Erlenhain
Erlenhain (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Erlenhain | die Erlenhaine |
Genitiv | des Erlenhains | der Erlenhaine |
Dativ | dem Erlenhain | den Erlenhainen |
Akkusativ | den Erlenhain | die Erlenhaine |
Worttrennung:
- Er·len·hain, Plural: Er·len·hai·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁlənˌhaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Erlen bewachsener Hain
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erle und Hain mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Hain
Beispiele:
- [1] „Aus den Erlenhainen und feuchten Sumpfinseln drangen undeutliche Laute, ob von Menschen oder Tieren, war schwer auszumachen.“[1]
Übersetzungen
[1] Hain aus Erlen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Erlenhain“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erlenhain“
Quellen:
- ↑ Jerzy Kosinski: Der bemalte Vogel. Festa, Leipzig 2024, ISBN 978-3-9867-6150-9, Seite 37 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.