Erneuerungsbewegung

Erneuerungsbewegung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Erneuerungsbewegung die Erneuerungsbewegungen
Genitiv der Erneuerungsbewegung der Erneuerungsbewegungen
Dativ der Erneuerungsbewegung den Erneuerungsbewegungen
Akkusativ die Erneuerungsbewegung die Erneuerungsbewegungen

Worttrennung:

Er·neu·e·rungs·be·we·gung, Plural: Er·neu·e·rungs·be·we·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈnɔɪ̯əʁʊŋsbəˌveːɡʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bewegung, die eine Erneuerung zum Ziel hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Erneuerung und Bewegung mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Bewegung

Beispiele:

[1] „Zudem hatten europäische Ideen des Nationalismus sowie die von Ägypten ausgehende kulturelle und islamische Erneuerungsbewegung Einfluss auf das Denken der arabischen Bewohnerinnen und Bewohner Palästinas entfaltet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erneuerungsbewegung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erneuerungsbewegung
[1] Duden online „Erneuerungsbewegung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErneuerungsbewegung

Quellen:

  1. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 42.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.