Erröten
Erröten (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Erröten | — |
Genitiv | des Errötens | — |
Dativ | dem Erröten | — |
Akkusativ | das Erröten | — |
Worttrennung:
- Er·rö·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈʁøːtn̩]
- Hörbeispiele: Erröten (Info)
- Reime: -øːtn̩
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, dass das Gesicht sich rot verfärbt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb erröten durch Konversion
Beispiele:
- [1] „Meine unter Erröten hervorgebrachte Versicherung, ich benötigte dieses Kleidungsstück nur zum Skilaufen, blieb unbeachtet.“[1]
- [1] „Bens dunkle Haut verbarg sein Erröten ziemlich gut, aber schnelles Blinzeln verriet ihn.“[2]
Übersetzungen
[1] Vorgang, dass das Gesicht sich rot verfärbt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erröten“
- [*] Duden online „Erröten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erröten“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: röteren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.