Erreichbarkeit

Erreichbarkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Erreichbarkeit die Erreichbarkeiten
Genitiv der Erreichbarkeit der Erreichbarkeiten
Dativ der Erreichbarkeit den Erreichbarkeiten
Akkusativ die Erreichbarkeit die Erreichbarkeiten

Worttrennung:

Er·reich·bar·keit, Plural: Er·reich·bar·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʁaɪ̯çbaːɐ̯kaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Erreichbarkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, erreicht werden zu können

Herkunft:

Ableitung zu erreichbar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Gegenwörter:

[1] Unerreichbarkeit

Beispiele:

[1] „Wie radikal das digitale Zeitalter unser Leben verändert hat, weil es unsere Kommunikationsmöglichkeiten total veränderte, die dauernde Erreichbarkeit, die dauernde Kontrolle, macht so ein Strafprozess nachträglich deutlich.“[1]
[1] „Die bessere Erreichbarkeit hatte zu mehr Touristen in Siglufjörđur geführt, der alte Hafen hatte sich mit bunten Cafés und Restaurants zu einer Art Stadtzentrum gemausert, und zuletzt war auch noch ein großes Hotel gebaut worden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Erreichbarkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erreichbarkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erreichbarkeit
[*] The Free Dictionary „Erreichbarkeit
[*] Duden online „Erreichbarkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErreichbarkeit

Quellen:

  1. Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 52.
  2. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 46. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.