Ersatzmagazin
Ersatzmagazin (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ersatzmagazin | die Ersatzmagazine |
Genitiv | des Ersatzmagazins | der Ersatzmagazine |
Dativ | dem Ersatzmagazin | den Ersatzmagazinen |
Akkusativ | das Ersatzmagazin | die Ersatzmagazine |
Worttrennung:
- Er·satz·ma·ga·zin, Plural: Er·satz·ma·ga·zi·ne
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈzat͡smaɡaˌt͡siːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vorrätig gehaltenes, mitgeführtes Munitionsmagazin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ersatz und Magazin
Oberbegriffe:
- [1] Magazin
Beispiele:
- [1] „Er stopfte sich sechs Ersatzmagazine in die Tasche, anschließend holte er aus der obersten Schublade die lederne Knöchelscheide für sein Kampfmesser.“[1]
- [1] „Er wusste nicht, über wie viele Ersatzmagazine sein Gegner verfügte, aber er ging nicht davon aus, dass er mit seinem 72er-Vorrat mithalten konnte.“[2]
- [1] „Da blieb nur seine Waffe. Und das Ersatzmagazin, das er beiseite gelegt hatte.“[3]
Übersetzungen
[1] vorrätiges Munitionsmagazin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ersatzmagazin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ersatzmagazin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ersatzmagazin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.