Erzählen
Erzählen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Erzählen | — |
Genitiv | des Erzählens | — |
Dativ | dem Erzählen | — |
Akkusativ | das Erzählen | — |
Worttrennung:
- Er·zäh·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɛɐ̯ˈt͡sɛːlən]
- Hörbeispiele: Erzählen (Info)
- Reime: -ɛːlən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs erzählen (substantivierter Infinitiv)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Berichten
Gegenwörter:
- [1] Schweigen
Unterbegriffe:
- [1] Witzeerzählen
Beispiele:
- [1] Das Erzählen fiel ihr schwerer als das Zeichnen.
- [1] „Das Abendessen neigte sich seinem Ende zu, und Pierre, der anfangs nicht von seiner Gefangenschaft hatte erzählen wollen, kam allmählich doch ins Erzählen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erzählen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erzählen“
- [*] The Free Dictionary „Erzählen“
- [*] wissen.de „Erzählen“
Quellen:
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1448 . Russische Urfassung 1867.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.