Eskalation

Eskalation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eskalation die Eskalationen
Genitiv der Eskalation der Eskalationen
Dativ der Eskalation den Eskalationen
Akkusativ die Eskalation die Eskalationen

Worttrennung:

Es·ka·la·ti·on, Plural: Es·ka·la·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ɛskalaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Eskalation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] allmähliche Verschärfung einer Situation

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von englisch escalation  en entlehnt, das offenbar eine Rückbildung zu: escalator  en = „Rolltreppe“/„Anlass zu einer Steigerung“ ist, zu: escalade  en, französisch escalade  fr[1][2]
von englisch escalator  en „Rolltreppe“, < ital. scalata  itErsteigung“, < lateinisch scalae  la „Treppe“[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Aufschaukelung, Ausweitung, Hochschaukeln, Steigerung, Verschärfung

Gegenwörter:

[1] Abschwächung, Eingrenzung, Deeskalation

Beispiele:

[1] Man sollte eine Eskalation der Auseinandersetzung unbedingt vermeiden.
[1] „Sehr oft verhindern wir dadurch eine Eskalation der Lage.“[4]
[1] „Solange der Kashmirkonflikt nicht gelöst ist, wird diese Gefahr der «brinkmanship» hart am Rande der nuklearen Eskalation fortbestehen.“[5]
[1] „In Kursachsen waren Hexen- und Zaubereiprozesse während der gesamten ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, also bereits vor der Eskalation der Verfolgungen ab den 1560er-Jahren, zwar nicht an der Tagesordnung, aber auch keine Seltenheit.“[6]

Wortbildungen:

Eskalationsstrategie, eskalieren, Eskalierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Eskalation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eskalation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEskalation
[1] The Free Dictionary „Eskalation
[1] Duden online „Eskalation
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eskalation“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Eskalation“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Eskalation

Quellen:

  1. Duden online „Eskalation
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Eskalation“, Seite 258.
  3. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Eskalation“ auf wissen.de
  4. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 116.
  5. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 112.
  6. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 215.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.