Eskarpin
Eskarpin (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Eskarpin | die Eskarpins |
Genitiv | des Eskarpins | der Eskarpins |
Dativ | dem Eskarpin | den Eskarpins |
Akkusativ | den Eskarpin | die Eskarpins |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Es·kar·pin, Plural: Es·kar·pins
Aussprache:
- IPA: [ɛskaʁˈpɛ̃ː]
- Hörbeispiele: Eskarpin (Info)
- Reime: -ɛ̃ː
Bedeutungen:
- [1] leichter Schuh
- [2] Kniehose aus Seide
Beispiele:
- [1]
- [2] „Ihre seidenen Eskarpins stachen sonderbar unter den Mänteln heraus.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Escarpin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eskarpin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eskarpin“
- [1] Duden online „Eskarpin“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Eskarpin“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 365. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.