Essenmarke
Essenmarke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Essenmarke | die Essenmarken |
Genitiv | der Essenmarke | der Essenmarken |
Dativ | der Essenmarke | den Essenmarken |
Akkusativ | die Essenmarke | die Essenmarken |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Es·sen·mar·ke, Plural: Es·sen·mar·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsn̩ˌmaʁkə]
- Hörbeispiele: Essenmarke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wertmarke, um ein Essen, eine Speise oder auch eine Mahlzeit bargeldlos zu erhalten
Beispiele:
- [1] Hier findet der Verkauf der Essenmarken statt.
- [1] Für eine Essenmarke erhält man eine Erbsensuppe.
- [1] „Der Dollar ist nahe an die Billion herangeklettert, und wir scheinen immer noch eine unerschöpfliche Menge von Essenmarken zu haben.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Essensmarke“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Essenmarke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Essenmarke“
Quellen:
- ↑ Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 362. Erstmals 1956 erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.