Essensausgabe
Essensausgabe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Essensausgabe | die Essensausgaben |
Genitiv | der Essensausgabe | der Essensausgaben |
Dativ | der Essensausgabe | den Essensausgaben |
Akkusativ | die Essensausgabe | die Essensausgaben |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Es·sens·aus·ga·be, Plural: Es·sens·aus·ga·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsn̩sˌʔaʊ̯sɡaːbə]
- Hörbeispiele: Essensausgabe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verteilung von Speisen
- [2] Stelle, an der Speisen verteilt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Essen und Ausgabe mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Die Essensausgabe sei oft zu einem Kampf ausgeartet. Auch ihre Schwester sei manchmal mit einem leeren Napf in der Baracke angekommen.“[1]
- [2] „Lange Schlangen warteten an der Essensausgabe.“[2]
- [2] „Vor zehn Jahren habe Cannes eine Kleiderkammer und eine Essensausgabe eröffnet, seitdem kämen jeden Tag zwischen 100 und 300 Menschen in den Hinterhof mit den Plastikstühlen und dem lauwarmen Kaffee.“[3]
- [2] „Papa ist dann aufgestanden und mit seinem Erbseneintopf zur Essensausgabe gegangen.“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Essenausgabe“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Essensausgabe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Essensausgabe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Essensausgabe“
- [1, 2] Duden online „Essenausgabe, Essensausgabe“
Quellen:
- ↑ Paul Flückiger: Die Auschwitz-Überlebende, die ihre Peiniger noch immer fürchtet. In: NZZOnline. 7. März 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2018).
- ↑ Rheinischer Präses fordert Lösung für Flüchtlinge. In: Welt Online. 7. April 2016, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2018).
- ↑ Annika Joeres: Gipfeltreffen an der Tonne. In: Zeit Online. Nummer 44, 27. Oktober 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2018).
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 75. Entstanden 1963.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.