Esszimmerstuhl
Esszimmerstuhl (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Esszimmerstuhl | die Esszimmerstühle |
Genitiv | des Esszimmerstuhles des Esszimmerstuhls |
der Esszimmerstühle |
Dativ | dem Esszimmerstuhl dem Esszimmerstuhle |
den Esszimmerstühlen |
Akkusativ | den Esszimmerstuhl | die Esszimmerstühle |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ess·zim·mer·stuhl, Plural: Ess·zim·mer·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈɛst͡sɪmɐˌʃtuːl]
- Hörbeispiele: Esszimmerstuhl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stuhl für das Esszimmer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Esszimmer und Stuhl
Gegenwörter:
- [1] Küchenstuhl, Wohnzimmerstuhl
Oberbegriffe:
- [1] Stuhl
Beispiele:
- [1] „Dem Sofa gegenüber waren ein mit blauem Samt bezogener Zweisitzer und zwei Esszimmerstühle aus Rattan aufgestellt.“[1]
- [1] „Ein Esszimmerstuhl rattert aus dem Haus und verfehlt Fertility nur knapp.“[2]
Übersetzungen
[1] Stuhl für das Esszimmer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Esszimmerstuhl“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.