Euromünze
Euromünze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Euromünze | die Euromünzen |
Genitiv | der Euromünze | der Euromünzen |
Dativ | der Euromünze | den Euromünzen |
Akkusativ | die Euromünze | die Euromünzen |
Worttrennung:
- Eu·ro·mün·ze, Plural: Eu·ro·mün·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯ʁoˌmʏnt͡sə]
- Hörbeispiele: Euromünze (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Euroschein/Eurobanknote
Oberbegriffe:
- [1] Münze
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Euromünzen wurden zusammen mit den Eurobanknoten ab dem 1. Januar 2002 eingeführt.“[1]
- [1] „Signor Di Marco hält eine Euromünze hoch.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Euromünze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Euromünze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Euromünze“
- [1] Duden online „Euromünze“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Euromünzen“ (Stabilversion)
- ↑ Sabine Oberpriller: Geht doch! Diesmal: Neue Menschen fürs Land. In: chrismon. Juni 2017, Seite 7
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.