Evangelienbuch
Evangelienbuch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Evangelienbuch | die Evangelienbücher |
Genitiv | des Evangelienbuchs des Evangelienbuches |
der Evangelienbücher |
Dativ | dem Evangelienbuch dem Evangelienbuche |
den Evangelienbüchern |
Akkusativ | das Evangelienbuch | die Evangelienbücher |
Worttrennung:
- Evan·ge·li·en·buch, Plural: Evan·ge·li·en·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [evaŋˈɡeːli̯ənˌbuːx]
- Hörbeispiele: Evangelienbuch (Info), Evangelienbuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion, Christentum: ein liturgisches Buch mit dem vollständigen Text der vier Evangelien
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Evangelium, Fugenelement -en und dem Substantiv Buch
Synonyme:
- [1] Evangeliar
Beispiele:
- [1] „In der Tasche das kleine Evangelienbuch mit der Hand umschließend, das ihm die um sein Seelenheil besorgte Pflegemutter geschenkt hatte, kam es ihm vor, als wanderten zwei Gestalten aus diesem Buche vor ihm her, ja als wäre er selbst nur eine Gestalt aus der heiligen Darstellung, die ihn nun schon seit Wochen beschäftigte.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Evangeliar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Evangelienbuch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Evangelienbuch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.