Evangelikaler

Evangelikaler (Deutsch)

Substantiv, m

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ EvangelikalerEvangelikale
Genitiv EvangelikalenEvangelikaler
Dativ EvangelikalemEvangelikalen
Akkusativ EvangelikalenEvangelikale
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Evangelikaledie Evangelikalen
Genitiv des Evangelikalender Evangelikalen
Dativ dem Evangelikalenden Evangelikalen
Akkusativ den Evangelikalendie Evangelikalen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Evangelikalerkeine Evangelikalen
Genitiv eines Evangelikalenkeiner Evangelikalen
Dativ einem Evangelikalenkeinen Evangelikalen
Akkusativ einen Evangelikalenkeine Evangelikalen

Worttrennung:

Evan·ge·li·ka·ler, Plural: Evan·ge·li·ka·le

Aussprache:

IPA: [evaŋɡeliˈkaːlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anhänger einer evangelikalen Strömung innerhalb des Christentums

Weibliche Wortformen:

[1] Evangelikale

Beispiele:

[1] „Plakate feiern die zahlreichen Erfolge des aktuellen Gouverneurs, gleich daneben wird für Coca-Cola geworben, und Evangelikale rufen mit ihren in schlechter Grammatik verfassten Parolen alle Welt zu Kreuzzügen auf.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Evangelikaler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Evangelikaler
[1] Duden online „Evangelikaler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEvangelikaler

Quellen:

  1. Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 298.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.