Existenzbeweis
Existenzbeweis (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Existenzbeweis | die Existenzbeweise |
Genitiv | des Existenzbeweises | der Existenzbeweise |
Dativ | dem Existenzbeweis dem Existenzbeweise |
den Existenzbeweisen |
Akkusativ | den Existenzbeweis | die Existenzbeweise |
Worttrennung:
- Exis·tenz·be·weis, Plural: Exis·tenz·be·wei·se
Aussprache:
- IPA: [ɛksɪsˈtɛnt͡sbəˌvaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Existenzbeweis (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders Mathematik: Beweis der Existenz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Existenz und Beweis
Oberbegriffe:
- [1] Beweis
Beispiele:
- [1] „Es wäre nicht besonders schlau, die Worte eines Primaten als Existenzbeweis des Jenseits aufzufassen.“[1]
Übersetzungen
[1] besonders Mathematik: Beweis der Existenz
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Existenzbeweis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Existenzbeweis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Existenzbeweis“
- [1] Duden online „Existenzbeweis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Existenzbeweis“
Quellen:
- ↑ Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 67 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.