Expansionskurs

Expansionskurs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Expansionskurs die Expansionskurse
Genitiv des Expansionskurses der Expansionskurse
Dativ dem Expansionskurs
dem Expansionskurse
den Expansionskursen
Akkusativ den Expansionskurs die Expansionskurse

Worttrennung:

Ex·pan·si·ons·kurs, Plural: Ex·pan·si·ons·kur·se

Aussprache:

IPA: [ɛkspanˈzi̯oːnsˌkʊʁs]
Hörbeispiele:  Expansionskurs (Info)
Reime: -oːnskʊʁs

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: auf Expansion ausgerichtete Entwicklung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Expansion und Kurs mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Dank der technischen Änderung kann das Unternehmen seinen internationalen Expansionskurs fortsetzen.“[1]
[1] „Der Onlinehändler gibt lieber Geld für seinen Expansionskurs aus, als an die Geschäftszahlen zu denken.“[2]
[1] „Auch gegenüber dem rabiaten Expansionskurs der USA zeigte sich die britische Regierung nachgiebig.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expansionskurs
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalExpansionskurs
[1] Duden online „Expansionskurs

Quellen:

  1. Carolin Neumann: Twitter führt Zensurmechanismus ein. In: Spiegel Online. 27. Januar 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. März 2012).
  2. Amazon pfeift auf die Meinung der Börse. In: FOCUS Online. 1. Februar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 28. Februar 2012).
  3. Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739, Seite 221.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.