Fäulnisgestank
Fäulnisgestank (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fäulnisgestank | — |
Genitiv | des Fäulnisgestanks des Fäulnisgestankes |
— |
Dativ | dem Fäulnisgestank | — |
Akkusativ | den Fäulnisgestank | — |
Worttrennung:
- Fäul·nis·ge·stank, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔɪ̯lnɪsɡəˌʃtaŋk]
- Hörbeispiele: Fäulnisgestank (Info), Fäulnisgestank (Info)
Bedeutungen:
- [1] von einem faulenden Objekt ausgehender Gestank
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fäulnis und Gestank
Synonyme:
- [1] Fäulnisgeruch
Oberbegriffe:
- [1] Gestank
Beispiele:
- [1] „Fäulnisgestank ging davon aus, und als ich mit den Fingern danach krallte, gab sie ein leises Gurgeln von sich, das langsam anschwoll, bis es Echos unter der niedrigen Decke erzeugte.“[1]
Übersetzungen
[1] von einem faulenden Objekt ausgehender Gestank
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fäulnisgestank“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fäulnisgestank“
Quellen:
- ↑ Frank Belknap Long & H.P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen. In: Das Grauen aus den Bergen. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52234-4, Seite 23 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.