Föhnwolke

Föhnwolke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Föhnwolke die Föhnwolken
Genitiv der Föhnwolke der Föhnwolken
Dativ der Föhnwolke den Föhnwolken
Akkusativ die Föhnwolke die Föhnwolken

Worttrennung:

Föhn·wol·ke, Plural: Föhn·wol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈføːnˌvɔlkə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: linsenförmige Wolke

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Föhn und Wolke

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lenticularis

Oberbegriffe:

[1] Wolke

Beispiele:

[1] „Wenn Föhnwolken über der Stadt hängen, verspüren viele Münchner bleierne Schwere in Kopf und Beinen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lenticularis, dort auch „Föhnwolke“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Föhnwolke
[1] Duden online „Föhnwolke

Quellen:

  1. Michael Morosow: „Die Stadt war schon immer mein Atelier“. In: sueddeutsche.de. 6. Oktober 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. September 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.