Fördermittel
Fördermittel (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Fördermittel |
Genitiv | — |
der Fördermittel |
Dativ | — |
den Fördermitteln |
Akkusativ | — |
die Fördermittel |
Worttrennung:
- kein Singular, För·der·mit·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈfœʁdɐˌmɪtl̩]
- Hörbeispiele: Fördermittel (Info)
Bedeutungen:
- [1] finanzielle Mittel, die zur Förderung von etwas verwendet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs fördern und dem Substantiv Mittel
Synonyme:
- [1] Fördergelder, Förderungsmittel
Oberbegriffe:
- [1] Mittel
Unterbegriffe:
- [1] Arbeitsfördermittel, Bundesfördermittel, Filmfördermittel, Landesfördermittel, Sportfördermittel, Städtebaufördermittel, Strukturfördermittel, Wirtschaftsfördermittel
Beispiele:
- [1] „Die einzelnen Mitgliedsländer bzw. deren Regionen erhalten Fördermittel zur Finanzierung öffentlicher oder privater Investitionen nach Maßgabe ihrer Förderbedürftigkeit.“[1]
- [1] „Die gegenüber einem reinen Zweckbau deutlich höheren Kosten nahm die Stiftungsuniversität für ihre architektonischen Ambitionen in Kauf, zumal auch die öffentliche Hand von dem Großvorhaben angetan war und großzügig Fördermittel bereitstellte: […].“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Fördermittel beantragen, erhalten, verwenden
Wortbildungen:
- Fördermittelantrag, Fördermittelbescheid, Fördermittelvergabe, Fördermittelzusage
Übersetzungen
[1] finanzielle Mittel, die zur Förderung von etwas verwendet werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fördermittel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fördermittel“
- [1] The Free Dictionary „Fördermittel“
- [1] Duden online „Fördermittel“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fördermittel“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fördermittel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fördermittel“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Lexikon „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“
- ↑ Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V. (Herausgeber): Die öffentliche Verschwendung 2015. Seite 21
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.