Führerprinzip

Führerprinzip (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Führerprinzip
Genitiv des Führerprinzips
Dativ dem Führerprinzip
Akkusativ das Führerprinzip

Worttrennung:

Füh·rer·prin·zip, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfyːʁɐpʁɪnˌt͡siːp]
Hörbeispiele:  Führerprinzip (Info),  Führerprinzip (Info)

Bedeutungen:

[1] Nationalsozialismus, italienischer Faschismus: Prinzip, nach dem alles dem „Führer“ Adolf Hitler oder „Duce“ Benito Mussolini[1] untersteht und bedingungslos gehorcht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Führer und Prinzip

Oberbegriffe:

[1] Prinzip

Beispiele:

[1] „Als Experte für das Führerprinzip erklärte Bauszus, es gebe keinerlei rechtliche Möglichkeiten, einen Führer abzusetzen, dies sei aber auch nicht notwendig, denn gegen die Anschauungen der Mehrheit könne kein Führer lange regieren.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Führerprinzip
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Führerprinzip
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Führerprinzip
[1] Duden online „Führerprinzip

Quellen:

  1. Wolfgang Schieder: Benito Mussolini, 2014, S. 54
  2. Zwischen Nationalsozialismus und Apartheid: die deutsche Bevölkerungsgruppe, Martin Eberhardt. Abgerufen am 7. November 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.