Führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Führerscheinkontrolle die Führerscheinkontrollen
Genitiv der Führerscheinkontrolle der Führerscheinkontrollen
Dativ der Führerscheinkontrolle den Führerscheinkontrollen
Akkusativ die Führerscheinkontrolle die Führerscheinkontrollen

Worttrennung:

Füh·rer·schein·kon·t·rol·le, Plural: Füh·rer·schein·kon·t·rol·len

Aussprache:

IPA: [ˈfyːʁɐʃaɪ̯nkɔnˌtʁɔlə]
Hörbeispiele:  Führerscheinkontrolle (Info)

Bedeutungen:

[1] Überprüfung, ob eine Person, die ein Fahrzeug führt, den dafür nötigen, gültigen Führerschein besitzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Führerschein und Kontrolle

Oberbegriffe:

[1] Kontrolle

Beispiele:

[1] „Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erklärte, der 2013 geplante EU-einheitliche Führerschein werde die Betrugsbekämpfung und die wirksame Führerscheinkontrolle wesentlich erleichtern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFührerscheinkontrolle
[*] The Free Dictionary „Führerscheinkontrolle

Quellen:

  1. EU-Führerschein kommt 2013. In: sueddeutsche.de. 22. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.