Führerscheinprüfung

Führerscheinprüfung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Führerscheinprüfung die Führerscheinprüfungen
Genitiv der Führerscheinprüfung der Führerscheinprüfungen
Dativ der Führerscheinprüfung den Führerscheinprüfungen
Akkusativ die Führerscheinprüfung die Führerscheinprüfungen

Worttrennung:

Füh·rer·schein·prü·fung, Plural: Füh·rer·schein·prü·fun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfyːʁɐʃaɪ̯nˌpʁyːfʊŋ]
Hörbeispiele:  Führerscheinprüfung (Info)

Bedeutungen:

[1] Test, bei dem festgestellt wird, ob jemand für einen das Lenken eines Straßenfahrzeugs geeignet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Führerschein und Prüfung

Synonyme:

[1] Fahrprüfung

Oberbegriffe:

[1] Prüfung

Beispiele:

[1] „Wenn der Fahrlehrer nur auf Fehler fokussiert, besteht jemand zwar am Ende vielleicht die Führerscheinprüfung, ist aber trotzdem überzeugt: Ich bin zu blöd zum Autofahren.“[1]
[1] „Mit der heutigen Führerscheinprüfung hatte der Test jedenfalls nicht viel gemeinsam: Die Kandidaten mussten den Wagen starten, lenken und anhalten.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

die Führerscheinprüfung bestehen; zur Führerscheinprüfung antreten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Führerscheinprüfung
[1] Duden online „Führerscheinprüfung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Führerscheinprüfung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFührerscheinprüfung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Führerscheinprüfung

Quellen:

  1. Es gibt ein Leben ohne Fahrangst. Abgerufen am 1. Januar 2020.
  2. Starten, lenken, anhalten. Abgerufen am 1. Januar 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.