Führungsoffizier

Führungsoffizier (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Führungsoffizier die Führungsoffiziere
Genitiv des Führungsoffiziers der Führungsoffiziere
Dativ dem Führungsoffizier den Führungsoffizieren
Akkusativ den Führungsoffizier die Führungsoffiziere

Worttrennung:

Füh·rungs·of·fi·zier, Plural: Füh·rungs·of·fi·zie·re

Aussprache:

IPA: [ˈfyːʁʊŋsʔɔfiˌt͡siːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mitarbeiter eines Nachrichtendiensts, der verdeckt arbeitende Geheimdienstmitarbeiter und Informanten führt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Führung und Offizier mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] V-Mann-Führer, VM-Führer, V-Personen-Führer, VP-Führer; Deutschland: Verbindungsoffizier; DDR: IM-führender Mitarbeiter, vorgangsführender Mitarbeiter

Weibliche Wortformen:

[1] Führungsoffizierin

Beispiele:

[1] „›Ich bin hier, weil Sie sein Führungsoffizier sind.‹“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Führungsoffizier
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Führungsoffizier
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Führungsoffizier
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFührungsoffizier
[(1)] Duden online „Führungsoffizier

Quellen:

  1. Mark Greaney: The Gray Man - Unter Killern. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-8655-2405-8, Seite 28.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.