Führungsriege
Führungsriege (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Führungsriege | die Führungsriegen |
Genitiv | der Führungsriege | der Führungsriegen |
Dativ | der Führungsriege | den Führungsriegen |
Akkusativ | die Führungsriege | die Führungsriegen |
Worttrennung:
- Füh·rungs·rie·ge, Plural: Füh·rungs·rie·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfyːʁʊŋsˌʁiːɡə]
- Hörbeispiele: Führungsriege (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruppe von Personen, die in einem bestimmten Bereich eine leitende Funktion innehaben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Führung und Riege sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Führungsteam
Beispiele:
- [1] „Zu selbstverständlich gehören Frauen inzwischen zur Führungsriege der deutschen Wirtschaft, zu qualifiziert sind weibliche Universitätsabsolventen, zu groß ist die Wertschätzung und der Wunsch nach einem kollegialen Miteinander.“[1]
- [1] „Doch abgesehen von der Führungsriege hatte die Partei keine Basis und keine wirkliche Struktur vorzuweisen.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Führungsriege“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Führungsriege“
- [*] Duden online „Führungsriege“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.