Fünffachbindung

Fünffachbindung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fünffachbindung die Fünffachbindungen
Genitiv der Fünffachbindung der Fünffachbindungen
Dativ der Fünffachbindung den Fünffachbindungen
Akkusativ die Fünffachbindung die Fünffachbindungen

Worttrennung:

Fünf·fach·bin·dung, Plural: Fünf·fach·bin·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfʏnffaxˌbɪndʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Chemie: Form der kovalenten Bindung, bei der zwei Atome über fünf bindende Elektronenpaare miteinander verbunden sind

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fünffach und dem Substantiv Bindung

Gegenwörter:

[1] Einfachbindung, Doppelbindung, Dreifachbindung, Vierfachbindung, Sechsfachbindung

Oberbegriffe:

[1] kovalente Bindung

Beispiele:

[1] „Damit unterscheidet sich die Fünffachbindung nur durch eine zusätzliche (entartete) δ-Bindung von der Vierfachbindung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fünffachbindung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fünffachbindung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Fünffachbindung“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.