FBI-Labor

FBI-Labor (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das FBI-Labor die FBI-Labore
Genitiv des FBI-Labors der FBI-Labore
Dativ dem FBI-Labor den FBI-Laboren
Akkusativ das FBI-Labor die FBI-Labore

Worttrennung:

FBI-La·bor, Plural: FBI-La·bo·re

Aussprache:

IPA: [ɛfbiːˈʔaɪ̯laˌboːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Labor der US-amerikanischen Ermittlungsbehörde FBI

Oberbegriffe:

[1] Labor

Beispiele:

[1] „Jimmy Price war Supervisor in der Abteilung für latente Fingerabdrücke im FBI-Labor in Washington.“[1]
[1] „Wir können sie in ein FBI-Labor schicken, um sie analysieren zu lassen.“[2]
[1] „Die meisten Argumente der Staatsanwälte bezogen sich auf ungefährt siebenhundert Beweisstücke von Haaren und Fasern, die Larry Peterson und Special Agent Hai Deadman, ein Experte vom FBI-Labor in Washington, sorgsam analysiert hatten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „FBI-Labor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFBI-Labor

Quellen:

  1. Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer. Roman. 4. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-43208-6, Seite 82.
  2. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 281.
  3. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 334.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.