FLINTA*
FLINTA* (Deutsch)
Abkürzung, Substantiv
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: FLIN·TA*[1]
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen, *: alle übrigen Personen, die sich aufgrund ihrer Geschlechtsidentität in der gleichen Situation wie die genannten Gruppen sehen[2]
Beispiele:
- [1] „Bis heute gilt: In Arbeitsstrukturen profitieren FLINTA* […] in der Regel weniger von Kontakten und Netzwerken – was Einfluss auf Sichtbarkeit, Auslastung und Entlohnung haben kann. […] Ziel ist es, FLINTA* aus verschiedenen Bereichen […] zusammenzubringen, um durch Vernetzung und gegenseitige Unterstützung eine bessere Präsenz und Auftragslage zu erreichen.“[3]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der als marginalisiert angesehenen Geschlechstidentitäten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „FLINTA*“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „FLINTA*“
- [1] Duden online „FLINTA*“
Quellen:
- ↑ laut Duden online „FLINTA*“
- ↑ FLINTA* (Abk.). In: #klargestellt: Das queerfeministische Glossar. technische universität dortmund, abgerufen am 8. Januar 2025.
- ↑ FLINTA* Meetup für Selbstständige und Gründer*innen. Hamburg Kreativ Gesellschaft, abgerufen am 8. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.