Façon

Façon (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ die Façon die Façonsdie Façonen
Genitiv der Façon der Façonsder Façonen
Dativ der Façon den Façonsden Façonen
Akkusativ die Façon die Façonsdie Façonen

Worttrennung:

Fa·çon, Plural 1: Fa·çons, Plural 2: Fa·ço·nen

Aussprache:

IPA: [faˈsɔ̃ː]
Hörbeispiele:  Façon (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1–4?] siehe Fasson

Beispiele:

[1] „Weiter sollte Alpatytsch noch Riegel für die Türen des neuen Leutehauses besorgen, aber genau von der Façon, die der Fürst sich ausgedacht hatte.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Fasson.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Façon
[1] Duden online „Façon

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 903. Russische Urfassung 1867.

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Façon die Façons
Genitiv des Façons der Façons
Dativ dem Façon den Façons
Akkusativ das Façon die Façons

Worttrennung:

Fa·çon, Plural: Fa·çons

Aussprache:

IPA: [faˈsɔ̃ː]
Hörbeispiele:  Façon (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1] siehe Fasson

Beispiele:

[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Fasson.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Façon
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.