Fachhändler

Fachhändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fachhändler die Fachhändler
Genitiv des Fachhändlers der Fachhändler
Dativ dem Fachhändler den Fachhändlern
Akkusativ den Fachhändler die Fachhändler

Worttrennung:

Fach·händ·ler, Plural: Fach·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈfaxˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Händler, der sich auf den Verkauf von Produkten aus einer bestimmten Branche spezialisiert und oft über fundiertes Fachwissen zu diesen Produkten verfügt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fach und Händler

Weibliche Wortformen:

[1] Fachhändlerin

Oberbegriffe:

[1] Händler

Beispiele:

[1] „Fachhändler haben beim Akquirieren von Neukunden meist folgendes Problem: Sie müssen ihren Mitbewerbern Kunden abjagen.“[1]
[1] „Voraussetzungen für ein erfolgreiches Geschäft ist das professionelle Agieren des Fachhändlers.“[2]
[1] „Jeder, ob Distributor oder Fachhändler, wird versuchen, seiner Kundschaft glaubhaft zu vermitteln, daß diese Produkte bei ihm bezogen werden müssen.“[3]
[1] „Am besten lässt du dich von einem Fachhändler für Lauf- und Sportschuhe beraten, der dir je nach individuellem Laufstil passende Schuhe empfehlen kann.“[4]
[1] „WM-Intern richtet sich an die Fachhändler aus den Bereichen Jagd, Messer, Schießsport und Security.“[5]

Wortfamilie:

Fachhandel, Fachhandlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fachhändler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachhändler
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fachhändler
[1] Duden online „Fachhändler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFachhändler

Quellen:

  1. Peter Schreiber. channelpartner.de, 2024-04-29. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 28. Januar 2025.
  2. Perspektiven, Trends und Strategien - Experten sagen Ihre Meinung. ChannelPartner, 2024-04-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 28. Januar 2025.
  3. Perspektiven, Trends und Strategien - Experten sagen Ihre Meinung. ChannelPartner, 2024-04-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 28. Januar 2025.
  4. Joggen und Walken in der Schwangerschaft, Nutricia Milupa GmbH, 2023-03-21. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 28. Januar 2025.
  5. WM-Intern. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 28. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.