Fachhochschulprofessorin

Fachhochschulprofessorin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fachhochschulprofessorin die Fachhochschulprofessorinnen
Genitiv der Fachhochschulprofessorin der Fachhochschulprofessorinnen
Dativ der Fachhochschulprofessorin den Fachhochschulprofessorinnen
Akkusativ die Fachhochschulprofessorin die Fachhochschulprofessorinnen

Alternative Schreibweisen:

Fachhochschul-Professorin

Worttrennung:

Fach·hoch·schul·pro·fes·so·rin, Plural: Fach·hoch·schul·pro·fes·so·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfaxhoːxʃuːlpʁofɛˌsoːʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Professorin an einer Fachhochschule

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fachhochschulprofessor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Akademieprofessorin, Universitätsprofessorin

Männliche Wortformen:

[1] Fachhochschulprofessor

Oberbegriffe:

[1] Professorin

Beispiele:

[1] „Im Jahre 1979 wurde sie als Fachhochschulprofessorin an die Hochschule der Medien Stuttgart berufen.“[1]
[1] „Von 1974 bis 1983 war Ostner Wissenschaftliche Angestellte der Universität München, von 1983 bis 1989 Fachhochschulprofessorin im Bereich Sozialarbeit an der Fachhochschule Fulda, von 1990 bis 1994 Professor für den Bereich Allgemeine Soziologie - unter besonderer Berücksichtigung der Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Universität Bremen.“[2]
[1] „Das Lehrpersonal besteht aus Fachhochschulprofessorinnen und -professoren sowie hauptamtlich Lehrenden des höheren und gehobenen Dienstes.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fachhochschulprofessorin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fachhochschulprofessorin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gudrun Calov“ (Stabilversion)
  2. Wikibooks-Buch „Soziologische Klassiker/ Geschlechterforschung/ Ilona Ostner“ (Stabilversion)
  3. Unterrichtung durch den Bundesrechnungshof. In: Drucksache 18/1220. Deutscher Bundestag, 29. April 2014, abgerufen am 16. August 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.