Fahrstuhlführerin
Fahrstuhlführerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrstuhlführerin | die Fahrstuhlführerinnen |
Genitiv | der Fahrstuhlführerin | der Fahrstuhlführerinnen |
Dativ | der Fahrstuhlführerin | den Fahrstuhlführerinnen |
Akkusativ | die Fahrstuhlführerin | die Fahrstuhlführerinnen |
Worttrennung:
- Fahr·stuhl·füh·re·rin, Plural: Fahr·stuhl·füh·re·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ʃtuːlˌfyːʁəʁɪn]
- Hörbeispiele: Fahrstuhlführerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bedienerin eines Personenaufzugs in größeren Gebäuden mit viel Publikumsverkehr
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fahrstuhlführer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Aufzugführerin/Aufzugsführerin
Männliche Wortformen:
- [1] Fahrstuhlführer
Oberbegriffe:
- [1] Führerin
Beispiele:
- [1] „Nach ihm kamen noch mehrere Fahrgäste, dann schloss die uniformierte Fahrstuhlführerin die Tür, und der Aufzug setzte sich in Bewegung.“[1]
- [1] „Gewohnt wurde in einem Hochauskomplex, in dem die Ausländer aller Nationen zusammengewürfelt waren. Nur Einheimische, die in den Hochhäusern arbeiteten, hatten Zutritt zu dem ummauerten Gelände. Posten sorgten dafür, daß kein Unbefugter hineinkam. Und als zweite Sicherung dienten die Fahrstuhlführerinnen. Sie protokollierten genau wer wann wo hinauf- oder herunterfuhr.“[2]
Übersetzungen
[1] Bedienerin eines Personenaufzugs in größeren Gebäuden mit viel Publikumsverkehr
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrstuhlführerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahrstuhlführerin“
- [1] Duden online „Fahrstuhlführerin“
Quellen:
- ↑ Christian Dörge, Robert Bloch, Sir Arthur Conan Doyle, Ray Bradbury: ZEIT DER WÖLFE. BookRix, 2019, ISBN 978-3-7487-0266-5, Seite 354 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ H. U. Frosch: Aus Der Froschperspektive. BoD – Books on Demand, 2001, ISBN 978-3-8311-0782-7, Seite 37 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.