Fahrstuhlmusik
Fahrstuhlmusik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrstuhlmusik | — |
Genitiv | der Fahrstuhlmusik | — |
Dativ | der Fahrstuhlmusik | — |
Akkusativ | die Fahrstuhlmusik | — |
Worttrennung:
- Fahr·stuhl·mu·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ʃtuːlmuˌziːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musik, die in Fahrstühlen als Hintergrundmusik abgespielt wird (meist ruhige Musik ohne Gesang)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrstuhl und Musik
Oberbegriffe:
- [1] Musik
Beispiele:
- [1] „Schroder betritt den Aufzug. Im Innern läuft Fahrstuhlmusik, irgendwas Klassisches.“[1]
Übersetzungen
[1] Musik in Fahrstühlen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrstuhlmusik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahrstuhlmusik“
- [1] Duden online „Fahrstuhlmusik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrstuhlmusik“
Quellen:
- ↑ Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 88 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.