Fahrtroute

Fahrtroute (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fahrtroute die Fahrtrouten
Genitiv der Fahrtroute der Fahrtrouten
Dativ der Fahrtroute den Fahrtrouten
Akkusativ die Fahrtroute die Fahrtrouten

Worttrennung:

Fahrt·rou·te, Plural: Fahrt·rou·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯tˌʁuːtə]
Hörbeispiele:  Fahrtroute (Info),  Fahrtroute (Info)

Bedeutungen:

[1] Strecke, die ein Fahrzeug fährt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrt und Route

Oberbegriffe:

[1] Route

Beispiele:

[1] „Jahrelang waren sie in unauffälligen gepanzerten Fahrzeugen auf willkürlich veränderten Fahrtrouten zwischen Wohnung und Arbeit hin und her gependelt, alle paar Monate hatten sie die Wohnung gewechselt, waren Treppen hinaufgestiegen zu öden Apartments, die verrammelt waren wie Bunker, und deshalb hatte Major Steve Jacoby die Flaute genutzt, um die meisten seiner Männer und Geräte abzuziehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrtroute
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahrtroute
[1] Duden online „Fahrtroute
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFahrtroute

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 165.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.