Fahrzeugpflege
Fahrzeugpflege (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fahrzeugpflege | — |
Genitiv | der Fahrzeugpflege | — |
Dativ | der Fahrzeugpflege | — |
Akkusativ | die Fahrzeugpflege | — |
Worttrennung:
- Fahr·zeug·pfle·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kˌp͡fleːɡə]
- Hörbeispiele: Fahrzeugpflege (Info)
Bedeutungen:
- [1] ständige Instandhaltung eines Fahrzeugs
Herkunft:
- strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fahrzeug und Pflege
Synonyme:
- [1] Fahrzeuginstandhaltung
Unterbegriffe:
- [1] Außenpflege, Autopflege, Innenraumpflege, Lackpflege
Beispiele:
- [1] „So sei die Bereitschaft für die Übernahme zusätzlicher Dienste gegeben sowie werde die Fahrzeugpflege gewissenhaft durchgeführt.“[1]
- [1] „Fahrzeugpflege ist in Deutschland ein Stück Kultur.“[2]
- [1] „Die Fahrzeugpflege umfasst die Innen- und Außenreinigung der Fahrzeuge.“[3]
Übersetzungen
[1] ständige Instandhaltung eines Fahrzeugs
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fahrzeugpflege“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrzeugpflege“
Quellen:
- ↑ Erkenntnis der Disziplinarkommission beim österreichischen Bundesministerium für Finanzen vom 26. Mai 2015
- ↑ Deutschland, wie es fährt und wäscht. In: sueddeutsche.de. 31. Juli 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. März 2020).
- ↑ Siegfried W. Kerler: Fuhrpark- und Flottenmanagement. Heinrich Vogel, München 2003, Seite 97 (Zitiert nach Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.