Fair Trade
Fair Trade (Deutsch)
Wortverbindung, m, Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fair Trade | — |
Genitiv | des Fair Trade | — |
Dativ | dem Fair Trade | — |
Akkusativ | den Fair Trade | — |
Alternative Schreibweisen:
- Fair-Trade, Fairtrade
Worttrennung:
- Fair Trade, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Fair Trade (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handel mit Waren aus der Dritten Welt zu fairen Bedingungen gegenüber den Erzeugern (oft ohne Artikel im Sinne eines Markennamens für dieses Konzept verwendet)
Beispiele:
- [1] „Im Kontext von Fair Trade ist es notwendig, weiterhin die regionale Verteilung der landwirtschaftlichen Produkte näher zu betrachten.“[1]
- [1] Themen wie Fair Trade, und Kinderarbeit werden immer stärker in den Vordergrund rücken.
Wortbildungen:
- Fair Trade Siegel
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Fair Trade“
Quellen:
- ↑ Fair Trade, Michael von Hauff, Katja Claus. Abgerufen am 7. November 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.