Falkenhaube

Falkenhaube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Falkenhaube die Falkenhauben
Genitiv der Falkenhaube der Falkenhauben
Dativ der Falkenhaube den Falkenhauben
Akkusativ die Falkenhaube die Falkenhauben

Worttrennung:

Fal·ken·hau·be, Plural: Fal·ken·hau·ben

Aussprache:

IPA: [ˈfalkn̩ˌhaʊ̯bə]
Hörbeispiele:  Falkenhaube (Info),  Falkenhaube (Info)

Bedeutungen:

[1] Falknerei: Kopfbedeckung für Falken, die das Tier vor einer erhöhten Ablenkung schützen soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus Falke und Haube mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Falkenkappe

Oberbegriffe:

[1] Haube

Beispiele:

[1] „In die ledernen Falkenhauben stach er kleine Löcher, damit die Tiere weniger schwitzten und sich nicht erkälteten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Falkenhaube
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falkenhaube
[1] Duden online „Falkenhaube
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Falkenhaube“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Daniel Carlo Pangerl: Ein neues Denken. In: G/Geschichte. Nummer 3/2017, ISSN 1617-9412, Seite 57.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.