Familienangehörige
Familienangehörige (Deutsch)
Substantiv, f, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Familienangehörige | Familienangehörige |
Genitiv | Familienangehöriger | Familienangehöriger |
Dativ | Familienangehöriger | Familienangehörigen |
Akkusativ | Familienangehörige | Familienangehörige |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | die Familienangehörige | die Familienangehörigen |
Genitiv | der Familienangehörigen | der Familienangehörigen |
Dativ | der Familienangehörigen | den Familienangehörigen |
Akkusativ | die Familienangehörige | die Familienangehörigen |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | eine Familienangehörige | keine Familienangehörigen |
Genitiv | einer Familienangehörigen | keiner Familienangehörigen |
Dativ | einer Familienangehörigen | keinen Familienangehörigen |
Akkusativ | eine Familienangehörige | keine Familienangehörigen |
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ge, Plural: Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌʔanɡəhøːʁɪɡə]
- Hörbeispiele: Familienangehörige (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die einer/der Familie angehört
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Familie und Angehörige sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Angehörige
Beispiele:
- [1] „Muss es sich bei der Oma tatsächlich um eine Familienangehörige handeln, oder sind auch Leihomas erlaubt?“[1]
- [1] „Entsprechend diesen Rechtsvorstellungen ist es legal, zur Wiedergutmachung einer Straftat eine weibliche Familienangehörige wie eine Ware an die Familie des Geschädigten zu geben.“[2]
Übersetzungen
[1] weibliche Person, die einer/der Familie angehört
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Familienangehörige“
- [1] Duden online „Familienangehörige“
Quellen:
- ↑ Tomas Niederberghaus: Oma inklusive. In: Zeit Online. Nummer 49/2004, 25. November 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juni 2020).
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 26 .
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·an·ge·hö·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌʔanɡəhøːʁɪɡə]
- Hörbeispiele: Familienangehörige (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Familienangehöriger
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Familienangehöriger
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Familienangehöriger
Familienangehörige ist eine flektierte Form von Familienangehöriger. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Familienangehöriger. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.