Fanzeitschrift

Fanzeitschrift (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fanzeitschrift die Fanzeitschriften
Genitiv der Fanzeitschrift der Fanzeitschriften
Dativ der Fanzeitschrift den Fanzeitschriften
Akkusativ die Fanzeitschrift die Fanzeitschriften

Worttrennung:

Fan·zeit·schrift, Plural: Fan·zeit·schrif·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɛːnt͡saɪ̯tˌʃʁɪft]
Hörbeispiele:  Fanzeitschrift (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitschrift, die sich thematisch an Fans von etwas oder jemandem richtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fan und Zeitschrift

Oberbegriffe:

[1] Zeitschrift

Beispiele:

[1] „Es gibt Fanzeitschriften, Comics und Filme, welche die Yakuza verherrlichen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fanzeitschrift
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fanzeitschrift
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFanzeitschrift

Quellen:

  1. Jake Adelstein: Tokyo Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. 1. Auflage. Riva, München 2022, ISBN 978-3-7423-2091-9, Seite 99.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.