Faschistenführer
Faschistenführer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Faschistenführer | die Faschistenführer |
Genitiv | des Faschistenführers | der Faschistenführer |
Dativ | dem Faschistenführer | den Faschistenführern |
Akkusativ | den Faschistenführer | die Faschistenführer |
Alternative Schreibweisen:
- Faschisten-Führer
Worttrennung:
- Fa·schis·ten·füh·rer, Plural: Fa·schis·ten·füh·rer
Aussprache:
- IPA: [faˈʃɪstn̩ˌfyːʁɐ]
- Hörbeispiele: Faschistenführer (Info)
- Reime: -ɪstn̩fyːʁɐ
Bedeutungen:
- [1] Politik: Führer einer Menge von Personen, die den Faschismus vertreten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Faschist und Führer sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Das Projekt war inzwischen voll und ganz von dem aufstrebenden Faschistenführer Benito Mussolino übernommen worden, der die Rolle des Duce übernahm und noch im selben Jahr durch einen Staatsstreich an die Macht kam.“[1]
Übersetzungen
[1] Politik: Führer einer Menge von Personen, die den Faschismus vertreten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Faschistenführer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faschistenführer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Faschistenführer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Faschistenführer“
Quellen:
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 161. Norwegisches Original 2016.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.