Federkissen
Federkissen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Federkissen | die Federkissen |
Genitiv | des Federkissens | der Federkissen |
Dativ | dem Federkissen | den Federkissen |
Akkusativ | das Federkissen | die Federkissen |
Worttrennung:
- Fe·der·kis·sen, Plural: Fe·der·kis·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːdɐˌkɪsn̩]
- Hörbeispiele: Federkissen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kissen, das mit Federn gefüllt, ausgestopft ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feder und Kissen
Oberbegriffe:
- [1] Kissen
Unterbegriffe:
- [1] Daunenkissen
Beispiele:
- [1] „Mit undeutlichen Gedanken über den Stern von Bethlehem und die alles regierende Liebe der Vorsehung, die alle guten Menschen zum richtigen Ziele führt, legte sie sich zurück, schmiegte sich in ihr Federkissen, schloß die Augen und übergab sich den Geistern auf Gnade und Ungnade.“[1]
Übersetzungen
[1] Kissen, das mit Federn gefüllt, ausgestopft ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Federkissen“ (digitalisierte Fassung)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Federkissen“
- [1] Duden online „Federkissen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Federkissen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Federkissen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Federkissen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Federkissen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.