Feenmärchen
Feenmärchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Feenmärchen | die Feenmärchen |
Genitiv | des Feenmärchens | der Feenmärchen |
Dativ | dem Feenmärchen | den Feenmärchen |
Akkusativ | das Feenmärchen | die Feenmärchen |
Worttrennung:
- Fe·en·mär·chen, Plural: Fe·en·mär·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːənˌmɛːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: Feenmärchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literatur: Märchen, in dem gute und/oder böse Feen eine Rolle spielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fee und Märchen mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Elfenmärchen
Oberbegriffe:
- [1] Märchen
Beispiele:
- [1] „Dieser Kampf zwischen guten und bösen Feen bildet in der Regel den Inhalt der Feenmärchen, die, meist orientalischen Ursprungs, im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts in Europa an die Tagesordnung kamen und namentlich in Frankreich seit 1681 beliebt wurden.“[1]
Übersetzungen
[1] Literatur: Märchen, in dem gute und/oder böse Feen eine Rolle spielen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Feenmärchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feenmärchen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feenmärchen“
- [1] Duden online „Feenmärchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.