Fehlprognose

Fehlprognose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fehlprognose die Fehlprognosen
Genitiv der Fehlprognose der Fehlprognosen
Dativ der Fehlprognose den Fehlprognosen
Akkusativ die Fehlprognose die Fehlprognosen

Worttrennung:

Fehl·pro·g·no·se, Plural: Fehl·pro·g·no·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlpʁoˌɡnoːzə]
Hörbeispiele:  Fehlprognose (Info)

Bedeutungen:

[1] Prognose, die sich als falsch erweist

Oberbegriffe:

[1] Prognose

Beispiele:

[1] „Meteorologen entschuldigten sich für die Fehlprognose.“[1]
[1] „Die peinliche Fehlprognose über das Abschmelzen der Himalaja-Gletscher hätte nicht passieren dürfen, sagte der CDU-Politiker dem SPIEGEL.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fehlprognose
[1] Duden online „Fehlprognose
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehlprognose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFehlprognose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fehlprognose

Quellen:

  1. Blizzard: "Snowmageddon" blieb in New York aus. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
  2. Gletscherpanne empört Umweltminister Röttgen. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.