Feigwarze
Feigwarze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Feigwarze | die Feigwarzen |
Genitiv | der Feigwarze | der Feigwarzen |
Dativ | der Feigwarze | den Feigwarzen |
Akkusativ | die Feigwarze | die Feigwarzen |
Worttrennung:
- Feig·war·ze, Plural: Feig·war·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯kˌvaʁt͡sə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] als Folge von sexuell übertragbaren Viren im Genital- und Analbereich auftretende Warze
Synonyme:
- [1] Genitalwarze, Kondylom
Oberbegriffe:
- [1] Warze
Beispiele:
- [1] „Es war wenig sinnvoll, Herpes, Feigwarzen, Virushepatitis, HIV und ungewollte Schwangerschaft zu riskieren, nur um irgendeine unerreichbare sexuelle Erfüllung anzustreben.“[1]
Übersetzungen
[1] Warze im Genital- und Analbereich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feigwarze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feigwarze“
- [1] Duden online „Feigwarze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feigwarze“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 53 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.