Feilenangel

Feilenangel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Feilenangel die Feilenangeln
Genitiv der Feilenangel der Feilenangeln
Dativ der Feilenangel den Feilenangeln
Akkusativ die Feilenangel die Feilenangeln

Worttrennung:

Fei·len·an·gel, Plural: Fei·len·an·geln

Aussprache:

IPA: [ˈfaɪ̯lənˌʔaŋl̩]
Hörbeispiele:  Feilenangel (Info)

Bedeutungen:

[1] Werkzeug: spitz zulaufender Teil eines Feilen-Rohlings, der der Befestigung im Feilenheft (Griff) dient

Oberbegriffe:

[1] Werkzeug, Handwerkzeug, Feile

Beispiele:

[1] Der Feilenrohling besteht aus [dem] gehärteten Feilenblatt und der spitz auslaufenden Feilenangel.[1]
[1] Die Feilen haben eine Angel, deren Spitze zur Befestigung im Feilenheft dient, das für die Angel vorgebohrt ist. In der Regel ist dieses Loch aber für die Feilenangel viel zu klein.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Feilenangel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Feile
  2. WT: Organ der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)., Band 15. Abgerufen am 27. August 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eingefallen, Nagelfeilen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.