Feinkostbranche
Feinkostbranche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Feinkostbranche | — |
Genitiv | der Feinkostbranche | — |
Dativ | der Feinkostbranche | — |
Akkusativ | die Feinkostbranche | — |
Worttrennung:
- Fein·kost·bran·che, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯nkɔstˌbʁɑ̃ːʃə], mitteldeutsch, norddeutsch häufig: [ˈfaɪ̯nkɔstˌbʁaːʒə], österreichisch: [ˈfaɪ̯nkɔstˌbʁɑ̃ːʃ][1]
- Hörbeispiele: Feinkostbranche (Info), Feinkostbranche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Unternehmen, die mit Feinkost handeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feinkost und Branche
Oberbegriffe:
- [1] Branche
Beispiele:
- [1] „Bis zum heutigen Tag ist es in Deutschland der Feinkostbranche nicht gelungen, die Olive einer breiteren Verbraucherschicht schmackhaft zu machen.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Unternehmen, die mit Feinkost handeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Feinkostbranche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feinkostbranche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feinkostbranche“
Quellen:
- ↑ Nach: Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Stichwort: Branche.
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 87 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.