Feinkostladen

Feinkostladen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Feinkostladen die Feinkostlädendie Feinkostladen
Genitiv des Feinkostladens der Feinkostlädender Feinkostladen
Dativ dem Feinkostladen den Feinkostlädenden Feinkostladen
Akkusativ den Feinkostladen die Feinkostlädendie Feinkostladen

Worttrennung:

Fein·kost·la·den, Plural 1: Fein·kost·lä·den, Plural 2: Fein·kost·la·den

Aussprache:

IPA: [ˈfaɪ̯nkɔstˌlaːdn̩]
Hörbeispiele:  Feinkostladen (Info)

Bedeutungen:

[1] Lebensmittelladen, in dem Esswaren angeboten werden, die als besonders wohlschmeckend gelten und/oder exotisch sind und in der Regel nicht zum alltäglichen Bedarf gehören

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Feinkost und Laden

Synonyme:

[1] Delikatessengeschäft, Delikatessenhandlung, Delikatessenladen, Kurzwort: Deli
[1] Feinkostgeschäft, Feinkosthandlung

Oberbegriffe:

[1] Lebensmittelladen

Beispiele:

[1] „Die Appartementhäuser müssen ihre Wohnungen nicht lange ausbieten, zwar hilft ihre Adresse nicht dem Ansehen, aber sie sind versorgt mit Ubahnstationen, Buslinien in alle vier Richtungen, und ihre unteren Geschosse sind in dichter, nicht gebrochener Kette vollgestopft mit Geschäften, mit Feinkostläden und Superhandlungen, mit Waschsalons, Friseurstuben, Imbißhallen, Gemüsemärkten, Bars, Ladenkirchen, Schuhbesohlanstalten, Reinigungsfilialen, Steuerberaterfirmen und Fahrschulen und Reisebüros, wenngleich die Auslagen mitunter verstaubt sind, die Textilien Ramsch und die Theken nicht so blitzblank wie auf der Ostseite.“[1]
[1] „Ida sah außerdem zu, dass es zu jeder Einladung ein Schmankerl gab. Bonbons und Schokoladen vom Zuckerlkönig, eingelegte Orangenschalen oder kandierten Lavendel aus dem französischen Feinkostladen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feinkostladen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Feinkostladen
[*] The Free Dictionary „Feinkostladen
[1] Duden online „Feinkostladen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeinkostladen

Quellen:

  1. Uwe Johnson: Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl. [Band 1], Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1970, Seite 97.
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 157–158.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.