Feldgendarmerie
Feldgendarmerie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Feldgendarmerie | die Feldgendarmerien |
Genitiv | der Feldgendarmerie | der Feldgendarmerien |
Dativ | der Feldgendarmerie | den Feldgendarmerien |
Akkusativ | die Feldgendarmerie | die Feldgendarmerien |
Worttrennung:
- Feld·gen·dar·me·rie, Plural: Feld·gen·dar·me·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛltʒandaʁməˌʁiː]
- Hörbeispiele: Feldgendarmerie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär, historisch: Militärdienst mit polizeilichen Befugnissen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feld und Gendarmerie
Synonyme:
- [1] Militärpolizei
Beispiele:
- [1] „Der Offizier der Feldgendarmerie wollte sich gerade auf den Kosakenhauptmann stürzen, als der mit einer unnachahmlich stolzen Bewegung die Hand hob.“[1]
- [1] „Es gab insgesamt mehr als 50 weitere Transporte in Viehwaggons, bewacht von der Feldgendarmerie und französischen Polizisten.“[2]
Übersetzungen
[1] Militär, historisch: Militärdienst mit polizeilichen Befugnissen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Feldgendarmerie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldgendarmerie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Feldgendarmerie“
- [1] Duden online „Feldgendarmerie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feldgendarmerie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.