Felgenbremse

Felgenbremse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Felgenbremse die Felgenbremsen
Genitiv der Felgenbremse der Felgenbremsen
Dativ der Felgenbremse den Felgenbremsen
Akkusativ die Felgenbremse die Felgenbremsen

Worttrennung:

Fel·gen·brem·se, Plural: Fel·gen·brem·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlɡənˌbʁɛmzə]
Hörbeispiele:  Felgenbremse (Info),  Felgenbremse (Info),  Felgenbremse (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Bremse, bei der die Bremsvorrichtungen gegen die Felgen des Reifens gedrückt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Felge und Bremse sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Bremse

Beispiele:

[1] Viele Fahrräder verfügen über Felgenbremsen.
[1] „1987 sind die Schwaben in die Fahrradbranche eingestiegen. Mit der ersten hydraulischen Felgenbremse der Welt, der Hydro-Stop, setzten sie neue Maßstäbe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Felgenbremse
[1] Duden online „Felgenbremse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Felgenbremse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFelgenbremse
[*] The Free Dictionary „Felgenbremse
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Felgenbremse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Felgenbremse

Quellen:

  1. Steffen Arora: Wie ein schwäbischer Hersteller den Lieferkettenproblemen ein Schnippchen schlägt. In: Der Standard digital. 24. Mai 2022 (URL, abgerufen am 2. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.