Ferienarbeit
Ferienarbeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ferienarbeit | die Ferienarbeiten |
Genitiv | der Ferienarbeit | der Ferienarbeiten |
Dativ | der Ferienarbeit | den Ferienarbeiten |
Akkusativ | die Ferienarbeit | die Ferienarbeiten |
Worttrennung:
- Fe·ri·en·ar·beit, Plural: Fe·ri·en·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːʁiənˌʔaʁbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Ferienarbeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] kurzzeitige Arbeit für Schüler und Studenten während der Ferien
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ferien und Arbeit
Synonyme:
- [1] Ferienjob
Oberbegriffe:
- [1] Arbeit
Beispiele:
- [1] „Maternus lehnte mein Ersuchen um Ferienarbeit ab, ein Formbrief, derzeit kein Bedarf, gern könne ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anfragen.“[1]
- [1] „Im Sommer hatte sie in der Ferienarbeit bei der Gemeinde gearbeitet und den gesamten Lohn auf ein Sparkonto gelegt, um irgendwann genug für die Kamera ihrer Träume zu haben.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ferienarbeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ferienarbeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ferienarbeit“
- [1] Duden online „Ferienarbeit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.