Fernsehkrimi

Fernsehkrimi (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fernsehkrimi die Fernsehkrimis
Genitiv des Fernsehkrimis der Fernsehkrimis
Dativ dem Fernsehkrimi den Fernsehkrimis
Akkusativ den Fernsehkrimi die Fernsehkrimis

Worttrennung:

Fern·seh·kri·mi, Plural: Fern·seh·kri·mis

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁŋzeːˌkʁɪmi]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Krimi, der fürs Fernsehen gedreht wurde und/oder im Fernsehen vorgeführt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Fernsehen und dem Substantiv Krimi

Oberbegriffe:

[1] Krimi

Beispiele:

[1] „Mama saß im Wohnzimmmer und sah den Fernsehkrimi.“[1]
[1] „Früher hatte Neal über Fernsehkrimis gelacht, bei denen zwölf Minuten lang Werbung lief und achtundvierzig Minuten lang Action war.“[2]
[1] „Er hatte das Gefühl, als hätte es die Zeit dazwischen nie gegeben, als wären Miriam und Pakamile ein Traum, wie ein Werbespot mitten in einem Fernsehkrimi, ein verstörender Blick auf häuslichen Frieden.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Fernsehkrimi
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernsehkrimi
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Fernsehkrimi
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fernsehkrimi
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Fernsehkrimi“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFernsehkrimi

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 18. Norwegisch 2019.
  2. Don Winslow: London Undercover. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46580-6, Seite 143.
  3. Deon Meyer: Der Atem des Jägers. Aufbau, Berlin 2009, ISBN 978-3-7466-2470-9, Seite 130.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.